"Kinder laufen für Kinder" in Bremen ©Jan Rathke
Unter dem Motto "Kinder in Bewegung bringen, Gutes tun und dabei Spaß haben" ist die bundesweite Aktion "Kinder laufen für Kinder" im Schuljahr 2019/2020 wieder am Start. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin unterstützt die Initiative als Schirmherrin im aktuellen Schuljahr.
"Kinder laufen für Kinder" ist eine besondere Idee für Schulen und Vereine und ideal für ein Schul- oder Vereinsfest, einen Sport- oder Wandertag. Sie eignet sich bestens für eine Projektwoche und kann auch im Rahmen eines Projektseminars der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden.
Das Prinzip ist einfach: Die Schule meldet sich an und die Schülerinnen und Schüler suchen Sponsoren, beispielsweise Angehörige, Bekannte und Unternehmen. Diese spenden pro gelaufenen Kilometer einen vereinbarten Betrag oder einen Fixbetrag zugunsten der guten Sache. So wächst Jahr für Jahr die Spendensumme durch das sportliche und soziale Engagement der teilnehmenden Kinder.
Auch im Schuljahr 2019/2020 bietet die Initiative wieder die Möglichkeit, aus drei unterschiedlichen und themenbezogenen Projekten ihr passendes Schul-Spendenprojekt auszuwählen. Zentrales Thema für das Schuljahr lautet: Gesundes und ganzheitliches Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und der Welt. Zur Auswahl stehen die Projekte "Gesundheit: Lachen macht gesund", welches regelmäßige Besuche von Klinikclowns bei kranken Kindern unterstützt, "Bildung: Schulen für Schulen", das Bildung in Südafrika fördert, und "Soziales: Spielen schafft Zukunft", welches international mit Spiel und Sport Kindern lebenswichtiges Wissen und Fähigkeiten vermittelt.
Das Projekt ist für alle Schularten und Klassenstufen geeignet. Für die Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden kostenlose Materialien zur Laufabwicklung, unter anderem Urkunden und Sponsorenvereinbarungen, zur Verfügung gestellt. Ebenfalls erhalten die Schulen kostenlose Informations- und Unterrichtsmaterialien.
Bis heute nahmen ca. 835.000 Schülerinnen und Schülern sowie zahlreiche Prominente, Eltern und freiwillige Helfer an dem Projekt teil. Insgesamt wurden 7,6 Mio. Euro Spenden gesammelt und fast 3,8 Mio. Kilometer gelaufen.
Die Anmeldung erfolgt postal oder online auf dem "Kinder laufen für Kinder"-Portal. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht: Schulen habe die Möglichkeit sich ganzjährig an der Aktion anzumelden und einen eigenen Termin festzulegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.